Hallo Dampfer,
heute klingelte der Postbote und brachte ein Päckchen von Intaste.de

Drin war der neue Vmax in der Edelstahlausführung. Fotos von der Schachtel und der ausführlichen Betriebsanleitung habe ich mir einfach mal geschenkt
Dateianhang:
vmax201.JPG [ 85.17 KiB | 4812-mal betrachtet ]
Durch die Edelstahlausführung hat es sich auch mit dem Farbabriebproblemen der Version 1 erledigt.
Ob das Gerät wirklich Version 2 heisst, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf jeden Fall wurde was an der Elektronik geändert.
Dateianhang:
vmax202.JPG [ 61.93 KiB | 4812-mal betrachtet ]
Wie man gut erkennen kann, leuchtet das Display jetzt in Blau. Ich gehe mal davon aus, das dies wegen dem ProVari gemacht wurde, da dieser ja auch in mehren Farbvarianten erhältlich ist. Wie man erkennen kann, ist das Display gut ablesbar und sehr scharf. An der Menüführung hat sich nichts geändert. (siehe Review zum Smok Vmax)
Dateianhang:
vmax203.JPG [ 73.17 KiB | 4812-mal betrachtet ]
Hier ein Vergleich mit dem ersten Vmax in der Ausführung Silber. Der Neue ist ein wenig grösser als der Alte, aber nur unwesentlich.
Dateianhang:
vmax204.JPG [ 43.79 KiB | 4812-mal betrachtet ]
Beibehalten wurde wieder die Möglichkeit, direkt einen eGo-Verdampfer draufzuschrauben, ohne auf einen Adapter angewiesen zu sein.
Bei der Software hat sich einiges geändert. Die Startvoltzahl nach dem einlegen der Accus war bei der Version 1 immer 5 Volt. Dies ist geändert worden und nun beginnt der Vmax bei 3 Volt. Ebenfalls geändert ist die Displayanzeige (Menüpunkt 6 Display On/Off). Diese ist nach einem Accuwechsel immer auf Off. Bei der Version 1 hat sich der Vmax noch die Einstellung gemerkt.
Fazit: Ich mag das Mäxchen sehr und die neue Ausführung finde ich noch ein wenig besser. Dadurch, das man nicht hochboosten muss, sondern 2 18350er Accus hintereinander betreibt, ist die Leistungsausbeute in meinen Augen besser als bei der Konkurenz aus den USA. Der Träger hat 5 Ausgasungslöcher in der Verschlusskappe. Weiterhin betreibe ich nur Accus mit sicherer Chemie, so dass ich keine Bedenken habe.
Der Vmax liegt satt in der Hand und auch der Knopf ist einwandfrei zu bedienen. Neben dem Preisvorteil ziehe ich den Max auch im Betrieb vor. Für mich einfach der VV-Accuträger schlechthin.
Gruss
D_Sky