Hallo Dampfer,
eine MicroCoil-Wicklung nennt man so, wenn man einen relativ dicken Draht (ich habe einen 0,3mm NiCr genommen) recht eng um einen Nagel oder ähnliches wickelt, die Wicklung vorsichtig abzieht und dann ausglüht. Anschliessend wird durch den Tunnel Watte oder Baumwolle oder normale Schnur gezogen. Eine MC Wicklung ist auch meist Niederohmig.
Als Dampfe eignen sich alle, bei denen man auch eine gute Luftzufuhr gewährleisten kann. Ich habe in diesem Beispiel einen Kayfun Mini 2.1 genommen, der ja eine regelbare Luftzufuhr hat.
Gewickelt habe ich mit 100% Baumwollwatte, welche nicht mit Chlor gebleicht worden ist.
Im ersten Bild sieht man, wie ich die Wicklung auf den Kayfun geschraubt habe. Die Watte fehlt noch:
Dateianhang:
mc01.jpg [ 38.88 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Danach muss die Wicklung vorsichtig ausgeglüht werden. Hierführ mehrmals
Kurz den Draht aufglühen lassen. Danach kann man die Wicklung mit Hilfe einer Zange oder einer Pinzette noch enger zusammen drücken:
Dateianhang:
mc02.jpg [ 38.87 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Die Ohmzahl ändert sich durch diesen Vorgang (hab ich am Anfang nicht beachtet und bin durch Zufall drauf gestossen). Vor dem Ausglühen habe ich 0,7 Ohm gemessen. Danach und nach dem Zusammendrücken waren es 1,2 Ohm.
Danach nimmt man sich ein wenig Watte (nicht zu viel!!) und verzwirbelt diese zu einer Wurst mit Spitzen an den Enden. Mit Hilfe dieser Spitzen kann man die Watte durch den Coil schieben, bzw. wenn die Spitze durch ist, vorsichtig ziehen.
Dateianhang:
mc03.jpg [ 41.77 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Anschliessend kann die Verdampferhülse wieder aufgeschraubt werden (die Wattespitzen habe ich einfach nach oben gedrückt). Wenn die Hülse auf dem Kopf sitzt, werden die Watteenden jeweils links und rechts von der Wicklung in den Freiraum unter Zuhilfenahme eines Uhrmacherschraubenziehers gedrückt. Wie immer beim Kayfun bitte darauf achten, das die Liquidkanäle nicht blockiert sind.
Dateianhang:
mc04.jpg [ 45.76 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Nach dem kompletten Zusammenbau des Mini, habe ich die Luftregulierungsschraube so weit wie möglich rausgedreht:
Dateianhang:
mc05.jpg [ 43.22 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Durch die niedrigen Ohmwerte eignen sich für MC-Wicklungen manuelle Akkuträger recht gut. Und da in der Vitrine noch der Bulli Elite rumlag, habe ich den genommen. Leider ist der Cone etwas zu lang, deshalb musste ich ihn weg lassen.
Dateianhang:
mc06.jpg [ 30.86 KiB | 8896-mal betrachtet ]
Fazit:
Eine MC Wicklung mit Watte ist vom Geschmack her sehr klar und rein. Richtig lecker. Die Kayfune eignen sich durch die Luftreguliermöglichkeit sehr gut für MC Wattewicklungen.