Hallo Dampfer,
ich schau mir nun seit ein paar Tagen auf FB (
http://www.facebook.com/pages/Highendsmokede/197281606952007 ) und in einem Nachbarforum Threads über eine neue Dampfe von Highendsmoke an.
Es handelt sich um eine Dampfe wie den BT-V1 oder den KruserOne, der jedoch ein paar Änderungen hat.
Neues? Nö
D.h. etwas schon. Das Teil hat nen Glastank und somit keine Probleme mehr mit irgendwelchen Liquids.
Ansonsten sind Features von anderen Herstellern
übernommen worden. Gute Idee? Urteilt selbst.
- Luftloch im Sockel (viele Hersteller)
Wahrscheinlich deshalb, da es schwer ist ein Luftloch im Verdampferraum ins Glas zu bohren. Aber dadurch wird der Glastank verdammt teuer erkauft. Ein grosser Vorteil des Kruser bzw. des BT-V1 ist es ja, das die Geräte nicht siffen. Es kann erst Liquid oder Kondensat auslaufen, wenn die Verdampferkammer so voll gelaufen ist, das es aus dem Luftloch raus kommt. Das gefällt einigen. Aber, dieser Vorteil ist bei dieser Dampfe nicht mehr gegeben. Falsch dampfen (Kondensat) und es läuft unten raus
- Befüllung von unten (SvoeMesto Kayfun V3)
Im Boden ist ein Befüllloch mit einer Kreuzschlitzschraube. Super. Das mit der Schraube war glaube ich der einzige Nachteil des Kayfun V3
Weitere "Verbesserungen" kommen noch vom Schiffsjungen dazu. Die sind mir aber noch nicht bekannt.
Als Fazit würde ich mal im Vorfeld behaupten, ohne die Dampfe je live in der Hand gehabt zu haben, das Teil ist mächtig verbastelt. Vielleicht irre ich mich ja. Dann bin ich gerne bereit, diesen Irrtum auch zu zugeben, aber ich befürchte, in diese Verlegenheit werde ich nicht kommen. Aber auch so ein Gerät wird seine Freunde finden.
Und bevor jetzt wieder einer mit dem Spruch aus der Höhle kommt, es kann sowieso nichts Neues mehr geben, soll er sich mal den GoldenGreek Ithaka anschauen. Ob alle Neuerungen bei dem Ithaka wirklich toll sind, lasse ich mal offen. Aber was die Dampfentwicklung betrifft, setzen der Ithaka und der Kayfun 3.1 momentan definitiv die Messlatte. Und diese ist verdammt hoch
